Aktuelles

März 2025: Deutscher Schützentag

Am 3. Mai 2025 findet in Schwäbisch Gmünd der Deutsche Schützentag statt.

Ein Highlight ist der Festumzug mit den Fahnenabordnungen der Landesverbände.

Der Württembergische Schützenverband 1850 e.V. lädt die Mitgliedsvereine des Südbadischen Sportschützenverbandes herzlich zur Teilnahme ein.

Anmeldung (bis 15. April 2025): Formlos per E-Mail an info@dst2025-gd.de oder über unser Forms-Abfrage ( https://forms.office.com/e/t4ajtYkw4w )

mit Angabe der folgenden Informationen:

  • Name des Vereins
  • Gründungsjahr
  • Mitgliederzahl
  • Anzahl der teilnehmenden Mitglieder
  • Anzahl der mitgeführten Fahnen
  • weitere relevanten Informationen zum Verein

18.03.25: Kampfrichter B Bogen

Wir haben noch freie Plätze für die "Ausbildung zum Kampfrichter B Bogen" an der Sportschule Steinbach (09.-11. Mai 2025).

Die Ausschreibung und das Meldeformular finden Sie hier

13.03.25: Förderpreisschießen

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Landesjugendtages das Förderpreisschießen schießen.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

10.03.25: Ausbildung Kampfrichter

In Schützenhaus von Efringen-Kirchen haben 8 Teilnehmer an der Ausbildung Kampfricher B Gewehr/Pistole teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden.

Nach der abschließenden Hospitation an den Landesmeisterschaften erhalten alle Prüflinge Ihre Lizenzen.

09.03.25: DM Bogen Halle Biberach an der Riß

Fiona Marquardt (BC Villingen-Schwenningen) gewinnt mit dem Recurvebogen Jugend weiblich mit 575 Ringen die Silbermedaille. Bianka Laprée (SV Ihringen) gewinnt mit dem Blankbogen die Bronzemedaille bei Master weiblich.

Die Ergebnisse finden Sie hier

07.03.25: DM Bogen Halle in Biberach an der Riß

Bei den Herren Compound erreichte Henning Lüpkemann Platz 4 in der Qualifikation mit 584 Ringen. Bei den Damen Compound belegte Julia Böhnke mit 570 Ringen Platz 7 in der Qualifikation. Patricia Roth vom Team Roth Bogensport gewinnt die Silbermedaille mit 570 Ringen bei den Master weiblich Compound. Die Bronzemedaille ging an Susanne Engemann (BSV Teningen) mit 560 Ringen. Bei den Senioren Compound kam Klaus Marschar (SG Stern Rastatt) mit 561 Ringen auf Platz 6. In der Jugend Compound verpasste Joel Jennrich mit 572 Ringen um einen Ring die Bronzemedaille.

Henning Lüpkemann schied im 1/8 Finale gegen Tim Krippendorf 145:144 Ringen aus. Julia Böhnke unterlag im 1/4 Finale 146:143 gegen Franziska Göppel aus.

Die Ergebnisse finden Sie hier

05.03.25: Fortbildung Ausschreibung 1. Hilfe im Sport - Schulung in Steinbach

Der BSB Freiburg bietet auch in diesem Jahr Schulungen zur "1.Hilfe im Sport" an. Die Fortbildung kann auch von Teilnehmenden besucht werden, die den Nachweis zur Erst-Lizenzausstellung benötigen. Weiterhin sind auch Interessierte willkommen, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Es gibt in diesem Jahr zwei Termine:

08.-09.04.2025 und 30.10.-31.10.25

Für die Fortbildung im April gibt es noch freie Plätze.

Die Ausschreibung finden Sie hier

21.02.25: Gemeinsame Partnerschaft mit Peterstaler verlängert

In einem Gespräch zwischen Herrn Weis (Fa. Peterstaler) und Landesgeschäftsführer Thomas Steinstraß wurde die gemeinsame Zusammenarbeit für weitere 3 Jahre vereinbart. Der SBSV bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung des Sports.

17.02.25: Lehrgang Trainer-C Leistungssport

An der Sportschule Steinbach wurde ein Trainer-C-Lehrgang Leistungssport Bogen erfolgreich durchgeführt. Referentin Sandra Sachse war sehr zufrieden und alle Teilnehmer haben Ihre Prüfungen bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

17.02.25: Trainer-C Breitensport

Am vergangenen Wochenende wurden auch die Prüfungen für die Lizenzen Trainer-C Breitensport Gewehr/Pistole abgelegt. 19 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und die neue Lizenz erworben. Der SBSV gratuliert ganz herzlich.

13.02.25: Deutsche Meisterschaften Bogen Halle

Alle Starter aus Südbaden finden Sie hier