Aktuelles

19.07.25: DM Vorderlader Hannover

Am 19.07.2025 zweiter Wettkampftag der DM Vorderlader in Hannover gab es einige Toptenplatzierungen. Thomas Donauer vom Schützenverein Freundschaft 1919 e.V. Muggensturm verpasst mit 144 Ringen um einen Ring den Deutschen Meistertitel bei den Herren II mit dem Perkussionsgewehr. Die Plätze 4 - 7 bis hatten 144 Ringe geschossen. Da Ringgleichheit herrschte musst gemessen werden und Thomas Donauer kam mit 49,4mm auf Platz 7. Tania Heber ( Schützenverein 1964 Daisendorf e. V.)verpasste bei den Damen II mit 142 Ringen die Bronzemedaille. Da sie ringgleich mit Martina Birl war, musste auch hier gemessen werden und Tania Heber kam 58,8 Ringen auf Platz 5. Bernd Sibert (Ortenberger SG) verpasste ebenfalls nur knapp die Bronzemedaille bei den Herren V. Rudolf Damaschke und er hatten 135 Ringen geschossen. Die Niedersache hatte fünf Zehner geschossen, Bernd Siebert nur drei und somit wurde Bernd Siebert Vierter. Mario Brudermann SV Daisendorf kam mit 144 Ringen ebenfalls auf Platz 4. Er hatt mit 39,3mm das bessere Messergebnis gegenüber von Andreas Dindorf. Monja Zähringer (SV Kippenheim) belegt Platz 8 bei den Damen I mit der Perkussionspistole mit 127 Ringen. Bei den Herren III erreicht Erhard Neumaier (SV Haslach i.K.) Platz 5 mit 138 Ringen. 

18.07.25: DM Vorderlader Hannover

Gleich beim ersten Wettkampftag der DM Vorderlader in Hannover gibt es die erste Goldmedaille. Christof Eggs vom Schützenverein Oberkirch wird Deutscher Meister Perkussionsrevolver mit 142 Ringen und einem Vorsprung von 6 Ringen. 142 Ringe waren das Tagesbestergebnis mit dem Perkussionsrevolver.

17.07.25: Jubiläumsfeier Behinderten- und Rehabilitationssportverband in der Sportschule Steinbach

Am Wochenende fand in der Sportschule Steinbach die Jubiläumsfeier des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband statt. Der Schützenverein Appenweier 1924 e.V. unterstützte die Veranstaltung mit einem Bogenevent. Der Südbadische Sportschützenverband stellte Teile der Ausrüstung zur Verfügung.

17.07.25: Junioren-WM Bogen

In der Qualifikation zur Junioren WM Bogen konnte sich Fiona Marquardt (BC Villingen-Schwenningen) als Zweite ein Ticket sichern. Die Junioren WM findet vom 17.-24. August in Winnipeg (Kanada) statt.

Wir wünschen Fiona viel Erfolg und drücken fest die Daumen!

16.07.25: Abfrage Trainer B Ausbildung G/P/B und Trainer C Leistungsport Ausbildung G/P/B

Um den Bedarf an Ausbildungen als Trainer B und Trainer Leistungssport festzustellen, haben wir Abfragen erstellt. Dies hilft uns, entsprechende Lehrgänge anbieten zu können. Wenn Sie Interesse an einem dieser Lehrgänge haben, möchten wir Sie bitten, eine entsprechende Meldung abzugeben.

Ausbildung zum Trainer B Bogen

Ausbildung zum Trainer B Gewehr

Ausbildung zum Trainer B Pistole

Ausbildung zum Trainer C Leistungssport Bogen

Ausbildung zum Trainer C Leistungssport Gewehr

Ausbildung zum Trainer C Leistungssport Pistole

15.07.25: Nachruf Klaus Stoffel

Am 13.07.2025 verstarb Klaus Stoffel. Klaus Stoffel wurde am 02.06.1945 in Lenggries geboren. Ende der 1960er kam er beruflich zur Fa. Burda nach Offenburg. Zum 1.1.1968 trat er in den Kleinkaliberschützenverein Zell-Weierbach ein. Er war einer der Gründerväter der Sportschützengemeinschaft Hohberg, die aus der Fusion des KKSV Hofweier und dem SV Niederschopfheim entstanden ist und der er ab dem 01.02.1984 angehörte.

Über 20 Jahre war er Oberschützenmeister der SSG Hohberg. Von 1982 bis 2025 war Klaus Stoffel 43 Jahre Kreisschützenmeister des Schützenkreises Ortenau. In dieser Funktion gehörte er so lange wie kein Zweiter dem Landesausschuss des Südbadischen Sportschützenverbandes an. Ab dem Jahr 2000 gehörte er dem Schlichtungsausschuss an. Von 2013 - 2018 war er Landesreferent für Waffensachkunde. Klaus Stoffel arbeitete bei mehreren Satzungsänderungen des Südbadischen Sportschützenverbandes mit.

Im Laufe seiner Karriere als Vereins- und Verbandsfunktionär wurden ihm zahlreiche Ehrungen zu teil:
1976 Ehrennadel des SBSV in Klein Silber
1982 Ehrennadel des SBSV in Klein Gold
1984 Ehrennadel des SBSV in Groß Silber
1986 DSB Verdienstnadel Klein Gold
1988 Ehrenkreuz Stufe III des Deutschen Schützenbundes
1991 Ehrenkreuz Stufe III des Deutschen Schützenbundes
1993 Verdienstmedaille Köln-Gotha
1993 25 Jahre DSB
1994 Ehrennadel Groß Gold
1998 Ehrenkreuz Stufe I des Deutschen Schützenbundes
1998 BSB Ehrennadel in Silber
2000 SBSV Groß Gold Miniatur
2001 BSB Ehrennadel in Gold
2004 Ehrenkreuz Sonderstufe des Deutschen Schützenbundes
2006 BSB Ehrenplakette
2008 40 Jahre DSB
2018 50 Jahre DSB

Der Südbadische Sportschützenverband wird Klaus Stoffel stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der SBSV und seine Mitglieder haben einen Freund verloren, dessen Tod eine große Lücke hinterlässt und uns mit Trauer erfüllt. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seiner Familie sowie allen Anverwandten.

Patrick Scheel                                                                                                  

Präsident des Südbadischen Sportschützenverbandes

14.07.25: Mehrländerkampf

In diesem Jahr fand der Mehrländerkampf mit den benachbarten Regionen in Basel statt. Mit dabei waren Teams aus dem Elsass, Region Basel und Südbaden.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Die Nationenwertung finden Sie hier

11.07.25: Deutsche Meisterschaften Feldbogen

Die komplette Teilnehmerliste mit den Startzeiten finden Sie hier

07.07.25: 2. Rangliste Pistole

Bei der 2. Rangliste Pistole waren Moritz Steiner und Nele Borrmann am Start. Moritz Steiner erreicht den 5. Platz bei den Junioren mit der Luftpistole mit einem Schnitt von 555,5 Ringen. Nele Borrmann belegt bei den Juniorinnen mit  einem Schnitt von 539,0 Ringen Platz 14 mit der Luftpistole. Mit der Sportpistole belegt sie mir einem Schnitt von 548,7 Ringen Platz 7.

Die Ergebnisse finden Sie hier